Fünf Lehren des 7. Spieltags

Die Länderspielpause ist vorbei, endlich ist wieder Liga. Bundesliga. Die Lehren des Spieltags:
Die Länderspielpause ist vorbei, endlich ist wieder Liga. Bundesliga. Die Lehren des Spieltags:
So, genug gelästert und geketzt. Es wird Zeit, auch mal die positiven Dinge und Entwicklungen in der Bundesliga zu benennen. Und diejenigen, die vielleicht nicht nur schlimm und böse sind. Als da wären: 2:3 zwischen Mainz und Leverkusen, 3:3 zwischen Frankfurt und Berlin, 2:1 bei Bremen gegen Wolfsburg. Enge Ergebnisse, Spannung bis zur letzten Minute, Spielverläufe zum Pulshochtreiben. In Zeiten […]
Jetzt aber, die Bayern haben endlich das vorweihnachtliche Jodeldiplom. Wurde ja auch Zeit. Wir gratulieren in Form unserer Lehren. Beziehungsweise geben wir unseren Lehren die passende Form. Wie auch immer:
Die Bombe ist geplatzt, es ist passiert. Die Bayern haben die erste Niederlage der Bundesligasaison kassiert. Auf fremden Platz. So weit, so wenig relevant für den weiteren Verlauf der Meisterschaft. Denn an der Platzierung der Bayern wird sich bis Mai trotzdem gar nichts ändern. Machen wir also Platz für die Spieltagslehren jenseits des Bundesligaplatzhirschs:
Sie stehen wieder an. Die Spieltagslehren. Heute mal mit Wortspielen, die wir direkt aus dem BILD-Schlagzeilen-Automaten entwendet haben: 1. Handnover 96: Der Aufreger des Spieltags: 38. Minute im Gehege von Hennes dem Einundelfigsten. Ecke Hannover und am Ende macht Leon Andreasen den Maradona. Hand. Sowas von. Spielentscheidend dazu. Köln kocht. Hannover nicht. So ist Fußball. Ethisch ebenso lupenrein wie sein Dachverband. […]
Neuste Kommentare