Wo lebt die Fußballseele in Berlin?

Am kommenden Wochenende werden wir uns auf den Weg nach Berlin machen, auf der Suche nach den interessantesten Ecken des Hauptstadtfußballs. Doch wo genau sind die eigentlich zu finden?
Bereits auf dem Programm stehen ein Besuch des Olympiastadions zum Heimspiel von Hertha BSC gegen den HSV sowie eine Besichtigung der Alten Försterei, wenn auch ohne Heimspiel von Union. Als einziger Erstligaverein darf die Hertha sicher nicht fehlen, auch wenn andere Bundesligaclubs aus fremden Städten vermutlich mehr Anhänger in der Hauptstadt haben als der oft ungeliebte lokale Vertreter. Die Eisernen von Union erwarten wir ein wenig als den FC St. Pauli Berlins. Mit alternativen Ideen, wie dem Adventssingen oder der Stadionrenovierung durch die eigenen Fans, sticht Union immer wieder erfreulich zwischen vielen profillosen Clubs hervor.
Ebenfalls ins Reiseprogramm geschafft hat es der BFC Dynamo. Als ehemaliger Serienmeister der DDR ist uns der Verein nach der Wende eher mit Skandalen und Ausschreitungen in Erinnerung. Zuletzt schaffte Dynamo den Wiederaufstieg in die Regionalliga und trägt seine Heimspiele wieder im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark aus – immerhin dem zweitgrößten Stadion Berlins. Nach unserer Vermutung auch eine Reise wert.
Was gibt es noch? Über weitere Tipps und Anregungen zu Vereinen, Fußball-Bars/Kneipen und sonst wie fußballrelevanten Orten würden wir uns sehr freuen!
Eine gute Wahl das Stadion an der Alten Förstrei zu besuchen.
Es werden dort neuerdings auch Führungen angeboten. Versucht eine kleine zu bekommen, dann ist das Erlebnis viel intensiver.
Eiserne Grüße
Danke für den Tipp! Genau das haben wir gerade gebucht, klingt super
Am Freitagabend spielt TeBe zu Hause. Falls ihr da schon am Start seid, könnt ihr ja vorbeischauen: http://www.tebe.de/maenner_spieltag11_1415.html
und zu welchem Ergebnis seidIhr gekommen?
Die persönliche Führung durch die Alte Försterei war super und ist absolut weiterzuempfehlen. Bei Dynamo war es eher… frustrierend.