Macht des Fußballs: Vom Stellenwert des runden Leders in unserer Gesellschaft

Tim 31. August 2014
macht des fußballs

Von den reichweitenstärksten TV-Sendungen aller Zeiten in Deutschland belegen zehn Fußballübertragungen die vordersten zehn Plätze.

Diese Statistik alleine sagt schon viel über den Stellenwert des Fußballs in unserer Gesellschaft aus. Und der jüngste Erfolg bei der WM hat die Strahlkraft des Sports noch einmal gesteigert, so dass sich ihr kaum noch jemand entziehen kann. War Fußball früher eher ein Arbeitersport, so kann es sich heutzutage auch der Vorstandsvorsitzende nicht mehr leisten, die Bundesligaergebnisse vom Wochenende nicht zu kennen.

Fußball als Machtfaktor

Dass sich aus diesem hohen Stellenwert auch ein enormes Machtpotenzial für die Protagonisten ergibt und dass diese es auch zu nutzen wissen, davon berichtet der empfehlenswerte Podcast “Macht des Fußballs  – Wie eine Sportart unsere Gesellschaft dominiert” des Deutschlandfunks.

Machtzentren DFL, DFB und der FC Bayern

Darin heben die Autoren vor allem drei Machtzentren Fußballdeutschlands hervor: die DFL, den DFB – und den FC Bayern München. Zwar wird im Podcast das gesellschaftliche Engagement aller drei Organisationen betont. Jedoch wird vor allem aufgezeigt, wie sie ihre Macht für ihre eigenen Interessen auszuspielen wissen. Ein paar Beispiele: Während die DFL darauf hinwirkt, ein Länderspiel kurzerhand von Bremen nach Nürnberg zu verlegen, weil ihr die angekündigte Kostenübernahme für Stadioneinsätze der Bremer Polizei nicht passt, forderte der DFB von allen Bewerberstädten für das neue DFB-Fußballmuseum die kostenlose Bereitstellung von Bauplätzen in 1A-Innenstadtlage. Ebenfalls kritisch beleuchtet werden die fast schon diktatorisch anmutenden Methoden, mit denen die Presseabteilung des FC Bayern Öffentlichkeitsarbeit betreibt. So wird bei kritischen Berichten gerne mit Interviewboykott gedroht oder es folgen Beschwerdeanrufe bei Chefredakteuren.

Hier ist der Podcast abrufbar

Der 18-minütige Podcast ist sehr kurzweilig und facettenreich. Es kommen verschiedene Akteure aller Seiten zu Wort, so dass sich ein ausgewogenes Bild ergibt. Der Podcast ist aktuell in der ARD-Mediathek oder direkt auf der Website vom Deutschlandfunk abrufbar.